Ingenieurbüro Grad
Ingenieurbüro Grad
Ingenieurbüro Grad
INGENIEURBÜRO Grad
Kälte und Energiesysteme
Ingenieurbüro Grad
INGENIEURBÜRO Grad
Kälte- und Energiesysteme
Shadow

KOMPETENZEN

Industrielle und gewerbliche Kälte- und Energiesysteme



energieeffizient, unabhängig, innovativ, optimiert


Unsere flexiblen Lösungen für Ihre hohen Ansprüche - Ingenieurbüro Grad.
Ein starkes Team mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von
industriellen und gewerblichen Kälte- und Energiesystemen,
plant für Sie innovative Kältekonzepte und projektiert Lüftungs-, Klima- und Wärmeversorgungstechnik.

Industrie- und Gewerbekälte

Industrie- und Gewerbekälte

Kreative und wirtschaftliche Systemlösungen bei großem Energieverbrauch

mehr Information

Lebensmittelkälte

Lebensmittelkälte

Kälteanlagen in der Lebensmittelindustrie

mehr Information

Weitere Kälteanwendungen

Weitere Kälteanwendungen

Sportstätten wie Kunsteispisten, Trocknungsanlagen, Temporäre Mietkälte

mehr Information

Lüftungs- und Klimatechnik

Lüftungs- und Klimatechnik

Teil- und Vollklimaanlagen
Be- und Entlüftungsanlagen
Wärmerückgewinnungsanlagen
Absauganlagen
Kontrollierte Raumlüftung

mehr Information

Wärmeversorgung

Wärmeversorgung

Brauchwassererwärmung
Wärmeerzeugung
Abwärmenutzung
Wärmerückgewinnung aus der Kälteerzeugung
Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmepumpen
mehr Information

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen

für Klima, Kälte- und Energie

Sachverständiger 3 D Zeichnungen

Industrie- und Gewerbekälte


Kreative und wirtschaftliche Systemlösungen sind bei großem Energieverbrauch in Industrie und Gewerbe sehr wichtig.
Durch kreative und wirtschaftliche Systemlösungen lassen sich die Betriebskosten reduzieren.

Aus diesem Grund analysieren wir die Produktions­prozesse und planen auf Ihre Bedürfnisse angepasste Versorgungssysteme.
Hierbei ergeben sich sinnvolle Ein­satz­mög­lichkeiten für die Wärme­rück­gewinnung, die zur Energieeinsparung in Ihrem Betrieb beiträgt.

Als Ingenieurbüro bieten wir:

  • Kälteversorgungssysteme im Normal- und Tiefkühlbereich
  • Prozesskälteversorgungssysteme
  • Schnittstellenoptimierung zwischen der Wärme­rück­gewinnung und der Einbindung in die Ver­sor­gungs­technik
  • Kraft– Wärme- Kälte Kopplung System (KWKK) mit BHKW und Absorptions­kälte
  • Wärmeversorgungssysteme mit WRG oder Wärmepumpen
  • Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen bis 95°C
  • Sanierungen, Erweiterungen oder Um­bau­ten auch im laufenden Betrieb
  • Montageüberwachung mit Abnahme

Lebensmittelkälte

Der Einsatz von Kälteanlagen in der Lebensmittelindustrie ist sehr vielfältig.
Die optimale Temperatur bei der Lebens­mittel­ver­arbeitung und deren Lagerung
ist Voraussetzung für die Einhaltung der hohen Standards in der Lebensmittelbranche.
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir für alle Anwen­dungen und Temperatur­bedingungen eine Lösung parat.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzen wir auf mehrstufige Kälteanlagen, nahezu ausschließlich
mit natürlichen Kältemitteln wie NH3, CO2 und Propan.
Mit der durch uns geplanten Anlage helfen wir Ihnen dabei, Ihre Betriebskosten gering zu halten.

Unsere Systemlösungen sind energieeffizient, erprobt und betriebssicher.

Referenzen

Projektdaten:
  • - Sanierung der gesamten NH3-Leitungstrassen (Tief- und Normalkühlung) im laufenden Betrieb
  • - Vor Beginn der Montagearbeiten exakte 3D-Planung der Trassenwege
  • - Somit wurde unserem Kunden ein reibungsloser Sanierungsverlauf gewährleistet
  • - Ebenso konnte auf Mietkälteaggregate verzichtet werden

Als Ingenieurbüro bieten wir:

  • Kälteversorgungssysteme im Normal- und Tiefkühlbereich
  • Schnittstellenoptimierung zwischen der Wärmerück­gewinnung und der Einbindung in die Versorgungs­technik
  • Kraft – Wärme - Kälte Kopplung System (KWKK) mit BHKW und Absorptionskälte
  • Wärmeversorgungssysteme mit WRG oder Wärmepumpen
  • Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen bis 95°C
  • Einbindung von Platten- und Spiralfrostern
  • Sanierungen, Erweiterungen oder Umbauten auch im laufenden Betrieb
  • Montageüberwachung mit Abnahme

Weitere Kälteanwendungen: Sportstätten


Die Kältetechnik ist vielfach einsetzbar und wird unter anderem für Sportstätten sowohl
mit direkter NH3 / CO2 Kühlung als auch indirekt über Glykol-Wasser-Gemisch genutzt.
Diese Anwendungen eignen sich ebenfalls für eine kombinierte Nutzung von Kälte und Wärme.

Als Ingenieurbüro bieten wir:

  • Kälteanlagen für Eispisten
  • Kälteanlagen für Bob- und Rodelbahnen
  • Kombinierte Nutzung Eisbahn mit angrenzendem Bäderbetrieb (reine WRG Auskopplung oder Kaskadenwärmepumpe)

Lüftungs- und Klimatechnik


Die Lüftungs- und Klimatechnik dient der Lufterneuerung und -konditionierung.
Dies ist insbesondere in lebensmittelproduzierenden Betrieben erforderlich.
In enger Abstimmung mit dem Kunden erarbeiten wir innovative, projektbezogene Lösungen.
Dabei halten wir den Energieverbrauch der Klima- und Lüftungsanlagen unter Einsatz geeigneter
Wärmerück­gewinnungs­systeme und anlagenspezifischer Regelungskonzepte so gering wie möglich.
Als Ingenieurbüro bieten wir:

  • Teil- und Vollklimaanlagen
  • Be- und Entlüftungsanlagen
  • Wärmerückgewinnungsanlagen
  • Absauganlagen
  • Kontrollierte Raumlüftung
  • Entfeuchtungsanlagen
  • Kathabaranlagen

Wärmeversorgung


Wir legen bei unseren Planungen im Bereich der Wärmeversorgungstechnik ein besonderes Augenmerk auf eine
ressourcenschonende und kosteneffiziente Systemlösung.
Dabei passen wir das Versorgungssystem auf die Wärmebedarfsstrukturen unserer Kunden
unter Berücksichtigung des Energieaufwandes optimal an.
Unser Anspruch ist ein zukunfts­orientiertes Versorgungs­system unter Ausschöpfung aller ressourcen­sparender Möglichkeiten.

Als Ingenieurbüro bieten wir:

  • Brauchwassererwärmung
  • Wärmeerzeugung
  • Abwärmenutzung
  • Wärmerückgewinnung aus der Kälteerzeugung
  • Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK-Anlagen)
  • Wärmepumpen für Temperaturbereiche bis max. 95 °C
  • Prozesswärme
  • Analyse und Optimierung bestehender Anlagensysteme

Referenzen

Projektdaten:
  • - Planung einer HT-Kaskaden Wärmepumpe
  • - Kältemittel NH3
  • - Heizwassertemperatur 85 / 65 °C
  • - Wärmequelle Kondensationswärme
  • - Heizeistung 1.000 kW
  • - COP: 4,6

Sachverständiger


Seit dem 07. April 2005 ist Hermann Grad Sachverständiger für Klima, Kälte- und Energie und wird beim Bundesverband deutscher Sachverständiger und Fachgutachter (BDSF) als Mitglied geführt.

Folgende Aufgaben werden von Sachverständigen ausgeführt:

Privatgutachten
Versicherungsgutachten
Schiedsgutachten

3-D Zeichnungen

Für unsere Arbeit verwenden wir:



Zeichnungen in 3-D: AutoCAD Revit aktuelle Version
Zeichnungen in 2-D: AutoCAD LT aktuelle Version

Wir verwenden folgende Datenformate:
  • dwg – Drawing (AutoCAD)
  • dxf – Drawing Interchange File Format
  • rft – Revisable Form Text
  • ifc – Industry Foundation Classes
  • sat - Standard ACIS Text
Sollten Sie fragen nach weiteren Formaten haben, so sprechen Sie uns gerne an.

Grad GmbH & Co. KG

Bregenzer Straße 55
88131 Lindau
 
+49 (0)8382 911300-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
ib-grad.de
 

Ingenieurbüro Grad


Kontakt
Impressum
Datenschutz